Gedächtnis
des Landes

  • Über die Datenbank
  • Merkliste
  • Suche
    Suche einschränken:
  • Chronik
    Suche einschränken:

    z.B. 1920, -100

  • Personen
    Suche einschränken:
  • Orte
    Suche einschränken:
  • Kunst
    Suche einschränken:

Schiltern (Burgruine Kronsegg)


Gemeinde Langenlois

CHRONIK: 5 Links

1622Markterhebung von Schiltern 1990Gründung der Gesellschaft für die Erhaltung der Kulturpflanzenvielfalt und ihre Entwicklung (Arche Noah) 25.5.2006 bis 25.6.2006"Festival der Gärten - Kamptal 2006", Österreichs 1. Gartenfestival (Eröffnung in Schloss Schiltern) Juni 2014Arche Noahs Saatgutgewinnung als "Immaterielles Kulturerbe" ausgezeichnet 20.4.2016Kreisgraben-Anlage in Schiltern entdeckt

KUNST: 1 Links

Schiltern - Gestaltung des Therapiegartens im Schloss Schiltern (2006) Irene Hohenbüchler, Christine Hohenbüchler

Bilder (1)

Schiltern, Burg Kronsegg, Kupferstich von Georg Matthäus Vischer, aus: Topographia Archiducatus Austriae Inferioris Modernae, 1672
Schiltern, Burg Kronsegg, Kupferstich von Georg Matthäus Vischer, aus: Topographia Archiducatus Austriae Inferioris Modernae, 1672 © IMAREAL

Weblinks

Website von Schiltern Wikipedia-Eintrag zu Schiltern, Gemeinde Langenlois Bildergalerie auf Wikimedia Commons zu Schiltern, Gemeinde Langenlois Museen Bilder d. topogr. Sammlung/NÖ Landesbibliothek Statistik Austria - Gemeindedaten zu Langenlois Topothek
Museum Niederösterreich Wikipedia
Impressum Datenschutz Rechtliche Hinweise Kontakt