Nappersdorf-Kammersdorf


Gemeinde Nappersdorf-Kammersdorf

Ortsgeschichte

Die Großgemeinde liegt im Weinviertel zwischen der Bezirkshauptstadt Hollabrunn und der Grenz- und Thermenstadt Laa an der Thaya. Sie entstand 1970 durch die Zusammenlegung der Gemeinden Nappersdorf, Dürnleis und Kammersdorf. Zu ihr gehören heute die Ortschaften Dürnleis, Haslach, Kammersdorf, Kleinsierndorf, Kleinweikersdorf und Nappersdorf. Mit Bescheid vom 21. April 1977 verlieh die NÖ Landesregierung der Marktgemeinde ein Wappen: Ein goldener Schild, belegt mit einem roten Ring, von dem sechs schwarze Strahlen zum Schildesrand ziehen.” Die Gemeindefarben Schwarz-Rot-Gelb wurden genehmigt. Am 20. Oktober 1977 wurde im Landtag das Gesetz über die Markterhebung beschlossen.

Bekannt sind die Orte der Großgemeinde für ihre Kellergassen. Die Kellergasse in Nappersdorf besteht aus rund 30 Objekten, die in Kleinweikersdorf aus an die 60 Objekte. Besonders bemerkenswert ist das Keller-Ensemble in Dürnleis.